Wie man ein Datenlimit auf Android-Geräten festlegt
Festlegen eines Datenlimits auf Android
Unabhängig von Ihrem Gerät legen Sie in der Regel einen Abrechnungszyklus (der mit der Gültigkeit Ihrer eSIM übereinstimmt), eine Datenwarnung (eine Benachrichtigung, bevor Sie Ihre Obergrenze erreichen) und ein hartes Datenlimit (das die mobilen Daten bei Erreichen der Obergrenze abschaltet) fest.
Für Samsung Galaxy-Geräte:
- Öffnen Sie Einstellungen und tippen Sie dann auf Verbindungen.
- Wählen Sie Datenverwendung.
- Vergewissern Sie sich, dass Mobile Daten aktiviert sind, und tippen Sie dann auf Abrechnungszyklus und Datenwarnung.
- Tippen Sie auf Abrechnungszyklus starten und stellen Sie das Datum so ein, dass es mit dem Startdatum Ihrer eSIM in Ihrem Zielland übereinstimmt.
- Aktivieren Sie Datenwarnung einstellen und geben Sie einen Wert ein (z. B. 8 GB für einen 10-GB-Plan).
- Aktivieren Sie Datenlimit festlegen und geben Sie die gewünschte Datenobergrenze an. Sobald dieses Limit erreicht ist, werden Ihre mobilen Daten automatisch abgeschaltet.
Für Google Pixel-Geräte:
- Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie dann auf Netzwerk und Internet.
- Tippen Sie auf SIMs.
- Vergewissern Sie sich, dass Mobile Daten aktiviert sind, und tippen Sie dann auf Datenwarnung und -begrenzung.
- Tippen Sie auf Zyklus der mobilen Datennutzung und stellen Sie das Datum so ein, dass es mit dem Startdatum Ihrer eSIM an Ihrem Zielort übereinstimmt.
- Aktivieren Sie Datenwarnung einstellen und geben Sie einen Wert ein (z. B. 8 GB für einen 10-GB-Plan).
- Aktivieren Sie Datenlimit festlegen und geben Sie die gewünschte Datenobergrenze an. Ihre mobilen Daten werden automatisch abgeschaltet, wenn dieses Limit erreicht ist.
Durch die proaktive Verwaltung dieser Einstellungen können Sie nahtlose Konnektivität genießen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Sie Ihr eSIM-Datenlimit überschreiten. Wenn Sie einen Datentarif über Wave Connect erworben haben, erhalten Sie eine Warnung, wenn sich Ihr Datenlimit nähert.